Gesundheitliche Wirkung des Trampolinspringens 

 

 

Der Ärztliche Leiter der Akademie für Ganzheitsmedizin Heidelberg, Gert Dorschner - Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur, Ernährungsmedizin, Klassische Homöopathie - hat die besonderen gesundheitlichen Wirkungen des Trampolinspringens in Wort und Bild für Sie zusammengefasst:

 

 
Wer 10 Minuten auf dem Trampolin trainiert, erreicht genauso viel, wie mit 30 Minuten Laufen. Man hat also beim Trampolinspringen bei gleicher Belastung den höheren Trainingseffekt. 
Trampolinspringen ist für den Körper dreimal effektiver und gesünder als Joggen - und zudem schont es die Gelenke! 
Fast jedes Training bedeutet im Prinzip überwinden der Schwerkraft / Anziehungskraft. Eine größere Schwerkraft, die auf den Planeten Jupiter z.B. elf mal größer ist, als auf der Erde, bedeutet auch einen elf mal größeren Trainingseffekt. Der große Physiker Albert Einstein hat herausgefunden, dass Beschleunigung und Verlangsamung die gleiche Wirkung haben, wie eine größere Schwerkraft. Und diese beiden kann man tatsächlich simulieren - am Besten mit einem Trampolin. Die Schwerkraft trainiert also für Sie mit. Beim Trampolinspringen vervierfacht sich das Körpergewicht. 
Für die Muskeln ist der Moment des Abhebens Schwerstarbeit, ohne dass man sich dafür sonderlich anstrengen muss.
Pumpeffekt, der sich positiv auf Muskeln, Knochengerüst und Stoffwechsel auswirkt
Dies gilt auch für jede einzelne Körperzelle, deren Zellwand beim Hüpfen am unteren Ende einem erhöhten Druck ausgesetzt ist. Um dem Stand zu halten, entwickelt sie Gegendruck und kräftigt sich - so trainieren Sie nicht nur alle Muskeln, sondern auch Bindegewebe und innere Organe wie Herz, Lunge etc.
 
Noch heute wird das Trampolin bei der Raumfahrt eingesetzt beim Vorbereitungstraining der Astronauten fürs All: Laut einer Studie der NASA von 1980 erreicht Trampolinspringen einen 68% höheren und zudem gelenkschonenderen Trainingseffekt in Bezug auf Sauerstoffaufnahme als Jogging.
 
 
Trampolinspringen ist besonders hilfreich bei folgenden Indikationen:



 
  • Gelenkserkrankungen / Osteoporose / Rücken- & Bandscheibenprobleme
  
    Auf dem Trampolin lernen wir "Haltung bewahren" 
.  Trampolintraining verbessert unsere Haltung, indem wir durch das Auf und Ab die Riickenmuskulatur trainieren. Durch das nötige Ausbalancieren erhält man eine aufrechte Wirbelsaule. Im Gegensatz zum Laufen schont das Trampolinspringen Wirbelsaule, Bandscheiben und Gelenke. Der schnelle Wechsel zwischen Be- und Entlastung beim Springen wirkt sich besonders positiv auf den Stoffwechsel von Knochen und Bandscheiben aus. Im Moment des Abhebens entlasten wir die Bandscheiben und die Gelenksknorpel. 
Diese können sich wieder besser mit Nährstoffen versorgen. ⇒ So bauen wir unsere Knochen und Knorpel wieder auf.
 
  • Koordinations-& Gleichgewichtsstörungen und Multiple Sklerose 
    Hüpfen hält Sie "im Gleichgewicht"  
Trampolinspringen ist ein optimales Training fur die allgemeine Geschicklichkeit, Balance und den Gleichgewichtssinn. Es fordert das Raum- & Lageempfinden und eine genaue Bewegungskoordination der Muskeln sowie die Stabilitat im Körper fur eine bewusste Körperbeherrschung ⇒ So vermeiden wir Stürtze und Verletzungen im Altag. Speziell die Symptomatik von MS-Patienten verbessert sich deutlich durch die Interaktion und das Training der Koordination beider Gehirnhälften. 
 
  • Herz-Kreislauf- & Muskelschwäche 
    
Intensives, aber schonendes Herz-Kreislauftraining durch Trampolinspringen .  Beim Trampolinspringen werden alle Muskeln des Körpers beansprucht, ohne dass wir sie bewusst bewegen müssen. 
Fünfminütiges Trampolinspringen entspricht etwa einem 1000-Meter-Lauf 
⇒ So verbessern Sie Ihre Fitness, Ausdauer und Kraft ohne Gefahr der Überlastung.
 
  • Lungenerkrankungen 
    Mal so richtig "Luft ablassen"... Durch das Hüpfen wird alte Luft aus den Lungen gepresst und die Atmung vertieft 
⇒ Verbesserte Sauerstoffzufuhr.
 
  • Venenleiden - z.B. Krampfadern 
    
Schon leichtes Gehen auf dem Trampolin regt die Venenpumpe an.  Venöses Blut wird zurück zum Herzen gepumpt ⇒ Vorbeugung von Krampfadern. 

 
  • Entwicklungs-verzögerungen und Autismus 

    Hüpfen statt Abkapseln. 
 Durch die harmonische Aktivierung beider Hirnhälften ist Trampolinspringen eine der effektivsten Therapien bei Autismus und ähnlichen psychomotorischen Entwicklungsstörungen. Auf spielerische Weise verbessert sich die Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit, zwanghafte Stereotypien werden abgebaut und es wird ein ⇒ Wir ein normales Verhältnis zur Umwelt  wieder hergestellt.
 
  • Konzentrationsstörungen / ADS = Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
 
    Durch das Trampolinspringen werden wir entspannter und "schlauer". Der Wechsel zwischen Schwerkraft und Schwerelosigkeit verbessert die Interaktion zwischen beiden Gehirnhälften. 
⇒ Trampolinspringen erhöht die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit.
 
  • Stresskrankheiten - z.B. Tinnitus - sowie Depressionen & Angststörungen 

    Auch die Psyche erhält einen "Kick". Wir bekommen gute Laune, Mut und Selbstvertrauen 
Das Hüpfen setzt Serotonin und Endorphine frei, die Glückshormone des Körpers. Hüpfen wirkt erfrischend und entspannend auf Körper & Geist. Erleben Sie es selbst: 
⇒ Wir fühlen uns nach dem Trampolinspringen erfrischter und konzentrierter.
 
  • Übergewicht 
    Auf dem Trampolin fühlen wir uns "leichter". Durchs Hüpfen regen wir fettverbrennende Enzyme an und fühlen uns auch langfristig "leichter" ⇒ die "Pfunde purzeln".
 
  • Immunschwäche, Lymphstau & Stoffwechselerkrankungen 

    Hüpfen bringt unser Immunsystem "in Schwung". 
Schon lockeres Springen bringt unsere Lymphe zum Fließen: Körpergifte und Stoffwechselschlacken können leichter abtransportiert werden 
⇒ Unser Immunsystem wird gestärkt und der Stoffwechsel angeregt.

 
www.akademie-für-Ganzheitsmedizin.de

Hier findest du uns

Jumping® Fitness
Stuttgart & Ludwigsburg

Ray's World of Dance
Hauptstraße 19

70563 Stuttgart-Vaihingen

 

Jumping® Fitness
Stuttgart & Ludwigsburg

TSC Astoria Stuttgart e.V
Rotenwaldstraße 154
70197 Stuttgart-West

 

 

Jumping® Fitness
Stuttgart & Ludwigsburg

Lebens.art Tanzschule
Hauptstraße 1
70839 Gerlingen


 

Jumping® Fitness
Stuttgart & Ludwigsburg

Akademie für Selbstverteidigung
Oscar-Walcker-Str.26c
71636 Ludwigsburg

 

 

 

Anfahrt

Druckversion | Sitemap
© Jumping Fitness Stuttgart & Ludwigsburg, Noemi Klaudt